Stadtteilzeitung Hildesheim West
Nr. 229 · Juli/August 2012
Juli/August 2012
Geld aus Spielplatzverkäufen schon kassiert
Spielplatzaktion in der Moritzstraße
Spielplatzentwicklungsplanung
Meinung der Bürger/innen gefragt
Ihr Ortsbürgermeister informiert
Umfrage
Dioxinbelastung an der Pappelallee
Bodenvergiftung wandert in die Tiefe
Ein besonderes Malprojekt
Ferien-Aktivitäten am Berge
‚Unerhörtes’ des Knabenchors
Kinderchöre in der Mauritiuskirche
Windthorst kommt zu Wort
Spenden statt Geschenke
Kletterhilfen und neue Farbe
Konzert im Kreuzgang
Flohmarkt in der Köplerstraße
Stadtumbau
Anmeldung Adventsfahrt
Kleinanzeigen
Veranstaltungskalender
(sbr) „Dies ist kein Basar“ – Stadtbaurat Dr. Kay Brummer verteidigte Ende Mai in der Ortsratssitzung die geplanten Einsparungen bei den Hildesheimer Spielplätzen. „Ich bin nicht gekommen, um mit Ihnen zu handeln. Der Zukunftsvertrag verlangt, dass jährlich 39 Millionen Euro eingespart werden. Wir werden Spielplatzflächen verkaufen, aber wir dürfen nur zum Teil die Erlöse wieder für die Pflege der verbleibenden Plätze einsetzen. Das Geld aus den Verkäufen ist bereits kassiert.“
[mehr]
Spielplatzaktion in der Moritzstraße
Liebe Kinder und Anwohnende des Moritzberges!
Der Spielplatz in der Moritzstraße muss dringend aufgeräumt werden! Ich suche Menschen, die bereit sind, am Samstag, den 14. Juli 2012 zu helfen, die überwucherte Spielfläche zu entkrauten und die Büsche zurückzuschneiden.
[mehr]
Spielplatzentwicklungsplanung
Meinung der Bürger/innen gefragt
Im Rahmen seiner letzten Sitzung hat der Ortsrat Moritzberg/Bockfeld die Vorlage der Stadtverwaltung zum Thema Spielplatzentwicklungsplanung zurückgestellt und beschäftigt sich jetzt intensiv mit der Problematik, dass fünf Kinderspielplätze im Ortsratsgebiet geschlossen werden sollen.
[mehr]
Ihr Ortsbürgermeister informiert
„Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“, so sagte es der legendäre Bundestrainer Herberger im Jahre 1954, konzentrierte sich auf das bevorstehende Spiel und wurde Weltmeister. Nicht ganz so bedeutsam ist unsere Situation, jedoch kann man von uns ehrenamtlich im Ortsrat Mitwirkenden ebenfalls Konzentration und Pragmatismus bei der Interessenvertretung für die BürgerInnen erwarten.
[mehr]
Umfrage
Wie soll der neue Ortsrat heißen? Bei der Kommunalwahl 2011 konnten die fast 15.500 Bürger der Ortsteile Moritzberg, Bockfeld, Godehardikamp, Waldquelle und vom Steinbergviertel erstmals einen Ortsrat wählen.
[mehr]
Dioxinbelastung an der Pappelallee
Bodenvergiftung wandert in die Tiefe
(sbr) Der Boden des alten DJK-Sportplatzes an der Pappelallee muss saniert werden – dort wurde in den 1960er Jahren der Belag „Kieselrot“ der Firma „Balsam AG“ aufgetragen. 1991 stellte sich heraus, dass dieser rote Rückstand aus der Kupfergewinnung im letzten Weltkrieg hochgradig dioxinhaltig ist.
[mehr]
Ein besonderes Malprojekt
(sbr) Kunstlehrerin Else Kruse hat mit drei Klassen Bilder zur Verschönerung der Toilettenräume in der Gelben Schule erarbeitet. „Je näher man in Richtung Toilette kommt, um so mehr sieht es nach Abstellraum aus“, stellten die Kinder und ihre Lehrerin fest und machten sich ans Werk. Die Idee wurde angeregt durch einen Zeitschriftenbericht über die Erika-Mann-Schule in Berlin.
[mehr]
Ferien-Aktivitäten am Berge
(sbr) Zwei Initiativen bieten Sommerferienveranstaltungen am Moritzberg über das Ferienpass-Programm der Stadt an.
Der Ortsrat Moritzberg-Bockfeld organisiert die „School-Out-Inliner-Disco am Moritzberg“ im leer stehenden Schleckermarkt Dingworthstraße 12 – und zwar am Samstag, dem 21. Juli, von 18 bis 20 Uhr für Sechs- bis Elfjährige und von 20 bis 22 Uhr für Zwölf- bis Siebzehnjährige.
[mehr]
‚Unerhörtes’ des Knabenchors
Zwischen Jazz und Renaissance – am Sonntag, dem 15. Juli, gibt der Knabenchor Hildesheim sein traditionelles Sommerkonzert.
[mehr]
Kinderchöre in der Mauritiuskirche
Vier Kinderchorgruppen vom Moritzberg gestalten am Mittwoch, den 18. Juli 2012, um 18 Uhr einen musikalischen Abendgottesdienst in der Mauritiuskirche. Pfarrer Manzanza und der Rektor der Mauritiusschule Herr Kaune laden herzlich zu diesem besonderen Gottesdienst am Ende des Schuljahres ein.
[mehr]
Windthorst kommt zu Wort
Ludwig Windthorst, der „genialste deutsche Parlamentarier“ (laut Golo Mann), wäre im Jahr 2012 200 Jahre alt geworden. Der kleine kurzsichtige, aber scharfsinnige Politiker und Jurist hat vor gut 130 Jahren nicht nur den Reichskanzler Bismarck das Fürchten gelernt.
[mehr]
Spenden statt Geschenke
Kletterhilfen und neue Farbe
(sbr) Fritz Meyer, Inhaber und Chefkoch von „Meyer's Treppchen“ in der Brauhausstraße, ist 50 geworden. Für seine große Geburtstagstagsparty hatte er eine besondere Idee: Statt persönliche Geschenke wünschte er sich von den Gästen Geldspenden für die Moritzberger Kitas und Schulen. 1.725 Euro kamen zusammen, auf 2.000 Euro stockten Meyer und seine Frau auf.
[mehr]
Konzert im Kreuzgang
Das Moritzberger Streichquartett lädt am Sonntag, den 15. Juli 2012, um 17 Uhr zu einem Kammerkonzert in den Kreuzgang der Mauritiuskirche ein. Auf dem Programm stehen Werke von J. Brahms, J. Haydn, D. Schostakowitsch und F. Schubert.
[mehr]
Flohmarkt in der Köplerstraße
Die Anwohner der Köplerstraße laden am Sonntag, den 8. Juli 2012, ab 13 Uhr zu einem Staßenflohmarkt ein. Parkmöglichkeiten gibt es am Ende des Ulmenweges und in der Ernst-Ohlmer-Straße.
[mehr]
Stadtumbau
Die Stadtumbau-Sprechstunde findet im Juli/August nach Vereinbarung statt. Hier können Fragen zu Förderbedingungen, Probleme und Anregungen zum Stadtumbau mit den beauftragten Planern erörtert werden.
[mehr]
Anmeldung Adventsfahrt
(sbr) Die Ortsgruppe Moritzberg des Sozialverbands plant für Donnerstag, den 13. Dezember 2012, eine Adventsfahrt nach Schöppenstedt zum „Singenden Wirt“.
[mehr]
Kleinanzeigen
[mehr]
Veranstaltungskalender
[mehr]