Für Vielfalt am straßenrand
(sbr) Eine kleine Initiative zum „Straßenbegleitgrün“ entstand Anfang Oktober. Ihr Motor war der Kummer, den der Umgang der Stadt mit den Grünstreifen am Straßenrand zur Zeit vielen Bürgern macht. Moritz vom Berge hatte in der Oktoberausgabe darüber berichtet.
Beim ersten Treffen in Meyer's Treppchen wurden Erfahrungen ausgetauscht – die meisten über die Kahlschläge Empörten hatten Heinz Habenicht als Verantwortlichen bei der Stadt Hildesheim ausfindig gemacht. Alle an diesem Abend Beteiligten wollen selbst Patenschaften für ein Stück Grünfläche in ihrer Nachbarschaft übernehmen. Dafür fordern sie jedoch eine Rückversicherung durch die Stadt, einen Vertrag sozusagen, der sichert, dass nach neuer Bepflanzung und Pflegearbeit nicht wieder „der Bagger kommt“.
Die Teilnehmer beschlossen, sich in den nächsten Monaten jeden ersten Donnerstag im Monat um 18 Uhr in Meyer's Treppchen zu treffen. Zu dem nächsten Treffen am 3. November ist jeder Betroffene herzlich eingeladen.
Ganz nebenbei haben die Anfänge der Initiative auch zu einem sehr schönen Einblick geführt: Man hat einen besonders interessanten Garten an der Himmelsthürer Straße gemeinsam besucht und Pflegetipps ausgetauscht.