Stadtteilzeitung Hildesheim West
Nr. 244 · Dezember 2013 / Januar 2014
Der Verlag:
Moritzberg Verlag
Unterstützer für die Webversion:
Bäckerei Krone

Dezember 2013 / Januar 2014

"Coole Aktion"
150 Bäumchen im Bergholz gepflanzt

(sbr) Am 18. November war Pflanztag im Berghölzchen. 150 Bäume pflanzten die 3. und 4. Klassen der Grundschule Moritzberg (Gelbe Schule) mit ihrer Lehrerin Kirsten Brunotte: die Rotbuche als typischen einheimischen Waldbaum sowie den Holz-Apfel, das ist die selten gewordene Wildform des Apfelbaums. Die Bäume wurden von der Drogeriemarktkette Rossmann gespendet, die Pflanzung im Bergholz ist Teil einer bundesweiten Initiative der Deutschen Umweltstiftung.
mehr


Ortsteilwappen begrüßen Besucher und Bewohner

Die Moritzberger besitzen seit 361 Jahren das Privileg, ein Wappen zu führen. Kaiser Ferdinand III. verlieh es 1652 dem Stadtflecken Moritzberg. Vor einigen Jahren wurde es grafisch in das heute gebräuchliche Ortsteilwappen überarbeitet. Häufig sieht man es als Aufkleber an Autos oder als kleine Fahne an Häusern. Es zeigt die drei Bergkuppen des Moritzberges, vor denen ein Drachen mit einer Lanze im Maul kauert. Die Rosen, Lilien und Veilchen auf den Kuppen stehen für Liebe, Glaube und Unschuld.
mehr


Moritzstraße noch dichter bebaut?

(sbr) An der Moritzstraße droht weitere starke Wohnbau-Verdichtung. Auch für das Grundstück neben dem Kinderspielplatz, das Jahrzehnte lang als Parkplatz genutzt war, ist ein Wohnblock in Riegelform, wie auf dem Nachbargrundstück nördlich gerade gebaut, in Planung. Grund für die Zunahme an Wohnbauten auf dem Krehlaberg ist die Aufteilung des alten "Krehla"- Gaststättengrundstücks. Ursprünglich war das Gartengrundstück etwa 4000 Quadratmeter groß, mit Erdbeerfeldern und Obstbäumen für die Obstweinkelterei der Krehla-Schenke – seit 1853 in Betrieb.
mehr


Durchforstung Steinberg
Kurzfristige Absperrungen

Für die stadtnahen Waldgebiete "Steinberg" und "Galgenberg" kündigt das Forstamt Liebenburg an, dass ab etwa Mitte November bis Mitte Dezember Durchforstungsarbeiten vorgesehen sind. Um Wald, Boden und Wege nicht über Gebühr beeinträchtigen zu müssen, kann es bei ungünstiger Witterung allerdings zu Arbeitsunterbrechungen kommen. Entsprechend würde sich der Zeitraum der Sperrungen verlängern. Eine Verschiebung in den Januar hinein ist nicht ausgeschlossen.
mehr


Der Ortsbürgermeister informiert

"Es weihnachtet sehr" – so könnte man heute im zu Ende gehenden Jahr meinen Bericht als Ganzes überschreiben, da einige Projekte "Fahrt" aufgenommen haben oder abgeschlossen sind. Konkret dargestellt heißt das: Am Freitag, 29. November, wird die "unendliche Geschichte" mit der von uns von Anfang an gewollten Oskar-Schindler-Erinnerungsstele im feierlichen Rahmen mit Unterstützern, Spendern und BürgerInnen in der Alfelder Straße/Ecke Hachmeisterstraße eingeweiht.
mehr


"Advent, Advent ein Lichtlein brennt …"

Adventszeit vor einem Jahr am Moritzberg: Kaltes, manchmal schmuddeliges Wetter, kurze Tage, Betriebsamkeit auf den Straßen, festlich geschmückte Schaufenster laden zum Einkaufen ein, aber etwas fehlt! Der Lichterglanz der schönen Weihnachtsketten. Zum ersten Mal seit Mitte der 80er Jahre waren in den Straßen keine festlichen Lichterketten von Haus zu Haus gespannt. Wie in der gesamten Stadt hatte auch die Moritzberger Werbegemeinschaft mit veränderten Sicherheitsanforderungen zu kämpfen – in der Innenstadt war im Jahr davor ein Spannseil gerissen und hatte einen Autofahrer verletzt.
mehr


Moritzberger Weihnachtsmarkt

Nach dem großen Ereignis im vergangenen Jahr wird der Moritzberger Weihnachtsmarkt am 14. Dezember von 13 bis 18 Uhr wieder auf dem neu erschlossenen Wetzellplatz (Eingang zum alten Phoenixgelände) stattfinden. Lassen Sie sich überraschen, zumal der Ortsrat Moritzberg weiterhin organisatorisch mit im Boot ist. Auch am neuen Platz wird die vorweihnachtliche Atmosphäre stimmungsvoll wieder vom Musikverein Himmelsthür sowie dem schon zur Legende gewordenen Leierkastenmann begleitet.
mehr


Felsenkeller Weizenbock reift

(sbr) Auf dem Moritzberger Weihnachtsmarkt wird am 14. Dezember ein Moritzberger Bier angeboten – zum ersten Mal seit gut 100 Jahren, noch dazu mit dem Namen einer Brauerei, die an der Elzer Straße zu finden war. Victoria-Brauerei hieß die Firma, die zwischen 1892 und 1906 in Moritzberg Bier braute und es im Felsenkeller lagerte – Victoria Bräu heißt die Marke, von der demnächst ein Weizenbock angeboten wird.
mehr


Volksbank-Zweigstelle Moritzberg wurde ausgezeichnet

Die Zweigstelle der Volksbank Hildesheim auf dem Phoenix-Gelände heißt "Ihre Bank am Moritzberg", und sie ist anders als alle anderen Filialen. Mit der Auszeichnung "Geschäftsstelle des Jahres 2013" attestiert das Fachmagazin "geldinstitute" der Volksbank das "Beste Geschäftsstellenkonzept". Mit der Entscheidung, im Mai 2011 eine neue Zweigstelle auf dem ehemaligen Industriegelände und in der Nähe beliebter Einkaufsmärkte zu eröffnen, lagen die Entscheider goldrichtig.
mehr


Steinofen-Pizzeria neu im Bockfeld

(sbr) Francesco Di Mauro hat am 15. Oktober seine Pizzeria an der Himmelsthürer Straße eröffnet, im Geschäftszentrum Ecke Hammersteinstraße neben Friseur, Versicherungsbüro und China-Restaurant. Di Mauros Steinofen-Pizza ist lecker und günstig. Zwar öffnet der junge Mann offiziell erst ab 16 Uhr, aber mancher Gast kommt schon mittags herein, wenn Di Mauro den Pizza-Backofen anheizt – sein Angebot spricht sich schnell herum.
mehr


Zwerg am Berg – klein und fein

(sbr) "Zwerg am Berg" hat vor wenigen Monaten eröffnet – mit besonderer, liebevoll ausgesuchter Kindermode für die Jüngsten bis Größe 140. Das Geschäft am Ende der Dingworthstraße neben Fahrrad-Emmel bietet eine Auswahl an Kinderkleidung von Firmen quer durch Europa an, meist von Marken, die es in Hildesheim sonst nicht gibt. Claudia Preißler, Mutter eines Siebenjährigen und Moritzbergerin, hat sich damit einen Traum erfüllt:
mehr


"Drei Meilensteine für das Lesen"
Hilfe zum Lesen für die Jüngsten

Die katholisch öffentliche Bücherei (KÖB) St. Mauritius beteiligt sich an der Initiative "Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen", die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie der Stiftung Lesen ins Leben gerufen wurde. Immer mehr Kinder und Jugendliche können nicht gut lesen. Um diesen Trend entgegen zu wirken, wurde eine Aktion gestartet, die sich die Sprach- und Leseförderung der Jüngsten zur Aufgabe macht.
mehr


Sozialverband
Weihnachtsfeier

Am 13. Dezember findet die diesjährige Weihnachtsfeier des Sozialverbands Deutschland, Ortsverband Moritzberg, im Landgasthaus am Sonnenberg statt. Beginn ist um 15 Uhr. Ein Bus der Stadtwerke fährt um 14.30 Uhr ab Triftstraße und um 14.35 Uhr am Königsteich ab.
mehr


"Im Marschschritt"
Das 30er-Jahre-Buch ist da

(sbr) "Sturzflug durch die Vierziger", der kleine Bildband über die vierziger Jahre aus dem Moritzberg Verlag, hat seinen Nachfolger, eigentlich Vorgänger, bekommen. "Hildesheim. Im Marschschritt durch die Dreißiger" heißt das neue Buch über die Hildesheimer Lokalgeschichte. Durch mehr als 250 Fotografien wird vorgestellt, wie sich die "goldenen Zwanziger" verabschiedeten, wie die Nationalsozialisten die Macht übernahmen, alle öffentlichen Bereiche gleichzuschalten versuchten und dann zielstrebig auf den Krieg zumarschierten.
mehr


Kinder-Winter-Kino

Am Samstag, den 21. Dezember, findet von 15 bis 17 Uhr im Gemeindesaal der Christuskirche das Kinder-Winter-Kino statt. Gezeigt wird der bekannte Film von Mogli, Balou und Baghira im Dschungel.
mehr


Großer Jugendgottesdienst

Am Samstag, den 7. Dezember, findet um 19 Uhr in der Christuskirche wieder ein großer Jugendgottesdienst statt zum Thema "Das 7. Türchen". Inhaltlich geht es um die Advents- und Weihnachtszeit. Predigen wird Superintendent Assmann, die Lieder werden von einer Band begleitet, ein Anspiel, ein Trailer und die Möglichkeit zur persönlichen Segnung erwarten die Besucher.
mehr


Lebendiger Adventskalender
Zwölf-Apostel-Gemeinde

Der lebendige Adventskalender findet in diesem Jahr in der Zwölf-Apostel-Gemeinde bereits zum achten Mal statt. Jeder ist ganz herzlich eingeladen, dabei zu sein, wenn sich die Türen jeweils an unterschiedlichen Orten in der Gemeinde öffnen.
mehr


Lebendiger Adventskalender
Christuskirchengemeinde

Auch in diesem Jahr laden Gastgeber aus der Christusgemeinde wieder zum "Lebendigen Adventskalender" ein. An vielen Abenden im Advent sind Sie und Ihre Kinder eingeladen, sich von 18 Uhr bis 18.30 Uhr vor den Haustüren der Gastgeber einzufinden, gemeinsam Adventslieder zu singen, eine Weihnachtsgeschichte zu hören, etwas Warmes zu trinken und ein paar Kekse zu knabbern.
mehr


Weihnachtslieder bei Kerzenschein

Zum Ausklang des Weihnachtsfestes lädt die Christuskirchengemeinde am 26. Dezember um 17 Uhr zu einer besinnlichen Stunde ein. In der von Kerzen erleuchteten Kirche werden viele bekannte Weihnachtslieder gesungen.
mehr


Wieder naht der heil'ge Stern
Adventsmusik bei Kerzenschein

Am 8. Dezember um 17 Uhr findet das Adventskonzert in der Christuskirche am Moritzberg statt. Die vielen wunderschönen Chorstücke, deren Texte verschiedene Gedanken zum Stern von Bethlehem ausdrücken, bewegten uns dazu, dem Konzert den Titel "Wieder naht der heil'ge Stern" zu geben. "Der Morgenstern ist aufgedrungen", "Wie schön leuchtet der Morgenstern" sowie "Wieder naht der heil'ge Stern" sind einige Stücke, die von den Chören gesungen werden. Bei anderen Liedern, wie z.B. "Stern von Bethlehem" oder "Tochter Zion" sind die Besucher des Konzertes zum Mitsingen eingeladen.
mehr


Kleinanzeigen
mehr


Veranstaltungen
mehr
© 2013 | Impressum | Kontakt