Stadtteilzeitung Hildesheim West
Nr. 221 · November 2011
Der Verlag:
Moritzberg Verlag
Unterstützer für die Webversion:
Bäckerei Krone
Anzeigenpreise für die Druckversion:
Anzeigenpreise

Findus übergibt Leergutbon-Aktion an Kita

Wilhelm Hennigs hat in seinem Rewe-Markt auf dem Phoenixgelände eine „Leergutbon Spendenaktion“ gestartet. Leergutbons können hier für das Sorgentelefon-Hildesheim und die Findus Nachbarschaftshilfe Moritzberg gespendet werden (Moritz vom Berge berichtete im August). Die Moritzberger haben kräftig gespendet. Die Findus Nachbarschaftshilfe hat nun genug Geld, um Flyer und Kärtchen zu drucken, daher hat die Lenkungsgruppe beschlossen, dass eine andere gemeinnützige Einrichtung an ihre Stelle treten könnte. Die Wahl fiel auf den Förderverein der Kindertagesstätte Zierenbergstraße.

Foto: Sabine Brand
Findus gibt die Beteiligung an den Leergutbon-Spenden aus dem Rewe-Markt an eine andere Initiative weiter – von links: Sabine Hartung (Förderverein Kita Moritzberg), Paul Kiezko (Rewe-Markt), Wolfgang Fleer (Findus, Sorgentelefon), Ramona Wietbrauk (Rewe-Markt)
Foto: Sabine Brand

Der Verein, der Kita-Leiter Willi Klimossek und die Kita-Betreuerinnen haben sich sehr gefreut. Die Kinder werden sich später freuen, wenn das Eine oder Andere für sie angeschafft werden kann.bild1Das Sorgentelefon-Hildesheim mit den drei Projekten Kinder- und Jugendtelefon, Elterntelefon und Mobile Sorgenberatung in Schulen wird weiterhin die Hälfte von dem Erlös der Leergutbon Spendenaktion erhalten. Hier besteht nach wie vor ein hoher Unterstützungsbedarf, da regelmäßig beachtliche Kosten für die notwendigen Supervisionen, die Fahrtkostenerstattung der ehrenamtlich tätigen Beraterinnen und Berater und für die Büromiete anfallen. Zudem wird ab Januar 2012 eine Ausbildung für neue Beraterinnen und Berater durchgeführt. Diese sozialpsychologische Ausbildung durch kompetente Fachkräfte umfasst ca. 90 Zeitstunden und kostet das Sorgentelefon mehrere Tausend Euro.

Wer Interesse an einer Ausbildung zur Beratung am Kinder- und Jugendtelefon und/oder Elterntelefon hat, melde sich bitte unter Tel. 20 80 646. Sollte sich der Anrufbeantworter melden, geben Sie bitte auch Ihren Namen und Ihre Telefonnummer an. Es wird in jedem Fall zurück gerufen.

Wolfgang Fleer
© 2011 | Impressum | Kontakt