Stadtteilzeitung Hildesheim West
Nr. 202 · Februar 2010
Der Verlag:
Moritzberg Verlag
Unterstützer für die Webversion:
Bäckerei Krone
Anzeigenpreise für die Druckversion:
Anzeigenpreise

Moderne Kunst im Bockfeld

Im Bockfeld, genauer: in der Seebothstraße Nr. 9, befindet sich seit nunmehr 26 Jahren die „Galerie im Bockfeld“. Hausherr Jürgen Hahn zeigt Werke von Künstlern, die er in Ausübung seiner beruflichen Tätigkeit persönlich kennen gelernt oder deren Werke er verlegt hat.
In diesem Jahr präsentiert Herr Hahn vorzüglich Arbeiten des 1981 verstorbenen Künstlers HAP Grieshaber (HAP sind die Anfangsbuchstaben seiner Vornamen Helmut, Andreas, Paul). Außerdem sind Werke von Otto Dix und Käthe Kollwitz zu sehen, deren Buchausgaben Jürgen Hahn angefertigt hat. Wer mit dem ehemaligen Verlagsleiter ins Gespräch kommt, erfährt interessante Einzelheiten über die Entstehung der Bilder.

Foto: Alexander Matz
Foto: Alexander Matz

Jürgen Hahn hat 1965 den Band „Der Große Garten Herrenhausen“, der anlässlich des 300. Geburtstages des Herrenhäuser Gartens angefertigt wurde, hergestellt. In dem Bildband stehen Photographien von Herbert Schwöbel, die sehr plakativ wirken, den Holzschnitten Grieshabers gegenüber. Dieser Band wurde 1966 mit dem Deutschen Buchpreis als schönstes Buch Deutschlands prämiert. Einzelne Werke Grieshabers aus diesem Buch zieren nun die Wände der Galerie im Bockfeld.
Im Ausstellungsraum befindet sich auch ein thematisch interessanter Holzschnitt von Grieshaber. Er ist dem aus Nürnberg kommenden und in Hildesheim tätigen Gegenreformator Friedrich Spee von Langenfeld (1591 - 1635) gewidmet. Er illustriert die Hexenverbrennung, gegen die sich von Langenfeld ausgesprochen hat.
Die Galerie ist in den Wintermonaten (bis Ende Februar) mittwochs und sonnabends von 17 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Hier zeigt Jürgen Hahn in zwei Räumen des Erdgeschosses „seine Schätze“. Zu den angegebenen Zeiten erhält jeder Interessierte Einlass.

Alexander Matz
© 2010 | Impressum | Kontakt