Stadtteilzeitung Hildesheim West
Nr. 202 · Februar 2010
Der Verlag:
Moritzberg Verlag
Unterstützer für die Webversion:
Bäckerei Krone
Anzeigenpreise für die Druckversion:
Anzeigenpreise

Singen und Sagen

207. „Musik in der Kirche“

(sbr) Am Samstag, dem 6. Februar 2010, 17 Uhr, lädt das Johann Joseph Fux-Ensemble unter Leitung von Ulrich Tegtmeyer zur 207. Musik in der Kirche in die Zwölf-Apostel-Kirche ein. Das Ensemble ist nach dem Barockmeister Johann Joseph Fux benannt - er hat 90 Messen und Requiemvertonungen geschaffen, mehr als 20 Opern, darüber hinaus Oratorien, Kantaten, Orchester- und Cembalomusik. Die Musik des Johann Joseph Fux-Ensembles ist nicht an den Barockmeister gebunden, das Programm reicht von der Renaissance bis zur Moderne.
Zum Johann Joseph Fux-Ensemble gehören heute die Sängerinnen Ulrike Fromme, Sopran, und Petra Nocker, Alt. Ulrich Tegtmeyer übernimmt die Bariton-, Wilhelm Hegeler die Tenorstimme, Kurt Behrend den Bass. Barbara Köhnlein, Kerstin Greger, Anja Greger und Petra Nocker spielen Blockflöte, Klaus Fobbe Cello, Anke Bick die Orgel. Einige Mitglieder des Fux-Ensembles leben heute nicht mehr in Hildesheim und reisen zu den Konzerten eigens an.
Die Besetzung des Ensembles lässt Tegtmeyers Vorlieben erkennen: die menschliche Stimme und die Blockflöte. „Das Singen ist mein eigentliches Interesse“, sagt der Musiker, der seit 28 Jahren in der Zwölf-Apostel-Kirche die Orgel spielt und den Kirchenchor leitet. Zum Singen gehört für ihn das Sagen, die Botschaft: „Singen und Sagen kann man nicht voneinander trennen.“ Die Verbindung von beidem schafft, im ganz eigenen Stil des Fux-Ensembles, ein Musikerlebnis von hoher Klarheit, Konzentration und Andacht.

© 2010 | Impressum | Kontakt