Stadtteilzeitung Hildesheim West
Nr. 248 · Mai 2014
Mai 2014
Phoenix-Quartier
Neue Wege – neue Ausblicke
(sbr) Im Phoenix-Quartier sind seit dem Herbst neue Wegeverbindungen und Straßen entstanden. Sie erschließen die Wohnneubauten auf dem Gelände oder erleichtern die Erreichbarkeit verschiedener Ziele zu Fuß und mit dem Rad. Von der vorderen Maschstraße durch die Gärten auf den neuen Arm der Pippelsburg und hinüber in die Einkaufsmärkte – das ist zeitsparend und angenehmer als an den vielbefahrenen Straßen.
mehr
Leinen los – umdenken
„Leinen los in Venedig“, hieß es kürzlich in der Tageszeitung. Venedig möchte das schaffen, was die Krim kürzlich erreicht hat: sich per Volksabstimmung vom Mutterland trennen, von der Republik verabschieden – egal was die Zentralregierung davon hält. Als „Fanal für Europa“ wertete das die überregionale Presse, und meinte doch eher eins gegen dies Europa, das wir kennen.
mehr
Der Ortsbürgermeister informiert
Es ist Halbzeit für den Ortsrat, dessen Tätigkeit mit den Kommunalwahlen voraussichtlich im September 2016 endet. Normalerweise folgt zu solch einem Anlass immer eine Bilanz der Aktivitäten und Erfolge. In diesem Fall kann ich darauf verzichten, da Sie seit November 2011 von mir monatlich mit meiner Kolumne in dieser Stadtteilzeitung zeitnah über die wichtigsten Ergebnisse informiert werden. Das ist für den Ortsrat gelebte Bürgernähe, was zudem durch Ihre starke Beteiligung in allen Ortsteilfragen bestätigt wird.
mehr
Offener Brief an die Stadt Hildesheim
Städtische Grünpflege im Godehardi-Park
111 Unterschriften reichten die Unterzeichnerinnen des nachstehenden Briefes kürzlich an die Stadtverwaltung ein, dazu das Foto eines Igels, der bei den Arbeiten zerschnitten wurde.
mehr
„Demokratie geht anders“
(sbr) … das ist das Fazit des Protestes gegen die Abholzung im Godehardipark – ein Vorwurf, der über die Schäden in der Natur durch die „Grünpflege“ der Stadt noch hinausgeht. Jetzt geht es um Schäden im sozialen Umgang miteinander, der Vorwurf von Herrschaft und Willkür steckt dahinter, von Ignoranz gegenüber den Wünschen und Bedürfnissen der Bewohner.
mehr
Felsenkeller und Victoria-Bräu
(sbr) Der Felsenkeller-Verein (Verein zur Erhaltung des Eiskellers der ehemaligen Victoria-Brauerei Hildesheim e.V.) hat sich durch sein eigenes Bier, das Moritzberger Victoria-Bräu, in den letzten Monaten wirklich bekannt gemacht. Bis in Hildesheims Partnerstadt Angouleme ist der Ruf des Moritzberger Gebräus gelangt, Brauer Jan Pfeiffer kommt mit Mühe der Nachfrage hinterher.
mehr
Parkplatz statt Vorgarten?
Auf dem Moritzberg vollzieht sich ein beklagenswerter Wandel: Einst schmückten die Häuser liebevoll gepflegte Vorgärten mit bunten Blumen und blühenden Büschen, die so manchem Vogel, Schmetterling, Käfer oder Wurm Unterschlupf und Nahrung boten.
mehr
Moritzberg-Neuhof
Aus zwei SPD-Ortsvereinen wird einer
(sbr) Die SPD-Ortsvereine Moritzberg-Bockfeld und Waldquelle-Neuhof haben sich am 1. April zusammengeschlossen. Ihre rund 130 Mitglieder bilden nun den SPD-Ortsverein Moritzberg-Neuhof. Grund für den schon länger geplanten Zusammenschluss ist der Wunsch, die Kräfte zu bündeln und dadurch wirksamer arbeiten zu können.
mehr
Mehr fördernde Mitglieder gewünscht
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Moritzberg durfte Ortsbrandmeister Christoph Wilkending neben den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr und anderen Gästen den Ortsbürgermeister Erhard Paasch, seinen Stellvertreter Matthias König und die ehemalige Bürgermeisterin der Stadt Hildesheim, Elisabeth Conrady, begrüßen.
mehr
14. Frühjahrsputz
Stadt Hildesheim sagt Danke!
Am 29. März waren alle Bürgerinnen und Bürger wieder dazu aufgerufen, ihre Stadt für den Frühling herauszuputzen. Jung und Alt rückten bei herrlichem Frühlingswetter gemeinsam dem Unrat mit Handschuhen und Müllsäcken zu Leibe und sammelten im gesamten Stadtgebiet Müll.
mehr
Infoabend Mauritiusschule
Liebe Eltern der Schulanfängerinnen und Schulanfänger im Schuljahr 2015/2016, Sie haben seitens der Stadt Hildesheim eine Aufforderung erhalten, Ihre Kinder, die mit dem Schuljahr 2015/16 schulpflichtig werden, in einer Grundschule anzumelden. Wir als verlässliche katholische Grundschule nehmen neben den katholischen Kindern auch nichtkatholische Kinder auf, sofern entsprechende Kapazitäten vorhanden sind.
mehr
Bachkantate im Gottesdienst
Projekt zum Mitsingen
Am Sonntag, den 29. Juni 2014, wird im Gottesdienst um 10 Uhr in der Christuskirche die Kantate Nr. 37 „Wer da gläubet und getauft wird“ aufgeführt. J. S. Bach schrieb diese Kantate für das Himmelfahrtsfest im Jahre 1724 in Leipzig. Der Chor singt die Rahmenstücke, die Mitte ist von verschiedenen Arien gefüllt, zu denen das Duett (Sopran und Alt) und die Solo-Arien (Tenor, Bass) gehören.
mehr
Der Jakobsweg mit Musik und Gedichten
Jakobswege gibt es viele in Europa. Die meisten treffen in Frankreich aufeinander. In dem kleinen Ort St. Jean-Pied-de-Port in den Pyrenäen beginnt der berühmteste Teil. Hier begann der Sozialpädagoge Mario Krapf-Springer im Frühjahr 2012 zu seiner über 800 Kilometer langen Pilgerreise nach Santiago de Compostela. Pilgern beginnt im Herzen und mit dem ersten Schritt – ins Ungewisse.
mehr
„Cantus“ in der Christuskirche
Am Samstag, den 3. Mai, findet in der Christuskirche Hildesheim ein geistliches Konzert mit dem Vocalensemble „Cantus“ aus Bad Pyrmont statt. Die Aufführung beginnt um 19 Uhr. Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Das Repertoire des Ensembles umfasst anspruchsvolle geistliche und weltliche Chorliteratur unterschiedlicher Stilrichtungen und Epochen. Regelmäßig konzertiert der Chor in Bad Pyrmont und Umgebung, führt Konzertreisen durch und wurde vom NDR produziert.
mehr
Spaziergang Steinbergviertel
Frau Almut Caspari-Behme bietet am Sonntag, den 18. Mai, um 14 Uhr nochmals einen historisch geführten Spaziergang für Neuzugezogene und Alteingesessene durch das Steinbergviertel an.
mehr
Kinderfreizeit in den Sommerferien
Die Christusgemeinde bietet von Sonntag, den 24. August, bis Freitag, den 29. August, eine Freizeit für Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren an. Zielort ist Bad Münder.
mehr
Bergführung
(sbr) Am 3. Mai findet in diesem Jahr die erste der monatlichen Bergführungen statt. Jutta Finke bietet einen Einstieg in die Geschichte des Moritzberges und führt zu den historisch interessantesten Orten am Berge.
mehr
Vortrag über Demenz
Demenz ist immer noch ein Tabuthema. Betroffene und Angehörige geraten oft in Isolation und Einsamkeit. Dabei gibt es in Hildesheim inzwischen eine Vielzahl von Hilfen und Angeboten, die den Alltag und das Leben der erkrankten Menschen und ihrer Angehörigen erleichtern und bereichern.
mehr
Kleinanzeigen
mehr
Veranstaltungen
mehr
Neue Wege – neue Ausblicke
(sbr) Im Phoenix-Quartier sind seit dem Herbst neue Wegeverbindungen und Straßen entstanden. Sie erschließen die Wohnneubauten auf dem Gelände oder erleichtern die Erreichbarkeit verschiedener Ziele zu Fuß und mit dem Rad. Von der vorderen Maschstraße durch die Gärten auf den neuen Arm der Pippelsburg und hinüber in die Einkaufsmärkte – das ist zeitsparend und angenehmer als an den vielbefahrenen Straßen.
mehr
Leinen los – umdenken
„Leinen los in Venedig“, hieß es kürzlich in der Tageszeitung. Venedig möchte das schaffen, was die Krim kürzlich erreicht hat: sich per Volksabstimmung vom Mutterland trennen, von der Republik verabschieden – egal was die Zentralregierung davon hält. Als „Fanal für Europa“ wertete das die überregionale Presse, und meinte doch eher eins gegen dies Europa, das wir kennen.
mehr
Der Ortsbürgermeister informiert
Es ist Halbzeit für den Ortsrat, dessen Tätigkeit mit den Kommunalwahlen voraussichtlich im September 2016 endet. Normalerweise folgt zu solch einem Anlass immer eine Bilanz der Aktivitäten und Erfolge. In diesem Fall kann ich darauf verzichten, da Sie seit November 2011 von mir monatlich mit meiner Kolumne in dieser Stadtteilzeitung zeitnah über die wichtigsten Ergebnisse informiert werden. Das ist für den Ortsrat gelebte Bürgernähe, was zudem durch Ihre starke Beteiligung in allen Ortsteilfragen bestätigt wird.
mehr
Offener Brief an die Stadt Hildesheim
Städtische Grünpflege im Godehardi-Park
111 Unterschriften reichten die Unterzeichnerinnen des nachstehenden Briefes kürzlich an die Stadtverwaltung ein, dazu das Foto eines Igels, der bei den Arbeiten zerschnitten wurde.
mehr
„Demokratie geht anders“
(sbr) … das ist das Fazit des Protestes gegen die Abholzung im Godehardipark – ein Vorwurf, der über die Schäden in der Natur durch die „Grünpflege“ der Stadt noch hinausgeht. Jetzt geht es um Schäden im sozialen Umgang miteinander, der Vorwurf von Herrschaft und Willkür steckt dahinter, von Ignoranz gegenüber den Wünschen und Bedürfnissen der Bewohner.
mehr
Felsenkeller und Victoria-Bräu
(sbr) Der Felsenkeller-Verein (Verein zur Erhaltung des Eiskellers der ehemaligen Victoria-Brauerei Hildesheim e.V.) hat sich durch sein eigenes Bier, das Moritzberger Victoria-Bräu, in den letzten Monaten wirklich bekannt gemacht. Bis in Hildesheims Partnerstadt Angouleme ist der Ruf des Moritzberger Gebräus gelangt, Brauer Jan Pfeiffer kommt mit Mühe der Nachfrage hinterher.
mehr
Parkplatz statt Vorgarten?
Auf dem Moritzberg vollzieht sich ein beklagenswerter Wandel: Einst schmückten die Häuser liebevoll gepflegte Vorgärten mit bunten Blumen und blühenden Büschen, die so manchem Vogel, Schmetterling, Käfer oder Wurm Unterschlupf und Nahrung boten.
mehr
Moritzberg-Neuhof
Aus zwei SPD-Ortsvereinen wird einer
(sbr) Die SPD-Ortsvereine Moritzberg-Bockfeld und Waldquelle-Neuhof haben sich am 1. April zusammengeschlossen. Ihre rund 130 Mitglieder bilden nun den SPD-Ortsverein Moritzberg-Neuhof. Grund für den schon länger geplanten Zusammenschluss ist der Wunsch, die Kräfte zu bündeln und dadurch wirksamer arbeiten zu können.
mehr
Mehr fördernde Mitglieder gewünscht
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Moritzberg durfte Ortsbrandmeister Christoph Wilkending neben den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr und anderen Gästen den Ortsbürgermeister Erhard Paasch, seinen Stellvertreter Matthias König und die ehemalige Bürgermeisterin der Stadt Hildesheim, Elisabeth Conrady, begrüßen.
mehr
14. Frühjahrsputz
Stadt Hildesheim sagt Danke!
Am 29. März waren alle Bürgerinnen und Bürger wieder dazu aufgerufen, ihre Stadt für den Frühling herauszuputzen. Jung und Alt rückten bei herrlichem Frühlingswetter gemeinsam dem Unrat mit Handschuhen und Müllsäcken zu Leibe und sammelten im gesamten Stadtgebiet Müll.
mehr
Infoabend Mauritiusschule
Liebe Eltern der Schulanfängerinnen und Schulanfänger im Schuljahr 2015/2016, Sie haben seitens der Stadt Hildesheim eine Aufforderung erhalten, Ihre Kinder, die mit dem Schuljahr 2015/16 schulpflichtig werden, in einer Grundschule anzumelden. Wir als verlässliche katholische Grundschule nehmen neben den katholischen Kindern auch nichtkatholische Kinder auf, sofern entsprechende Kapazitäten vorhanden sind.
mehr
Bachkantate im Gottesdienst
Projekt zum Mitsingen
Am Sonntag, den 29. Juni 2014, wird im Gottesdienst um 10 Uhr in der Christuskirche die Kantate Nr. 37 „Wer da gläubet und getauft wird“ aufgeführt. J. S. Bach schrieb diese Kantate für das Himmelfahrtsfest im Jahre 1724 in Leipzig. Der Chor singt die Rahmenstücke, die Mitte ist von verschiedenen Arien gefüllt, zu denen das Duett (Sopran und Alt) und die Solo-Arien (Tenor, Bass) gehören.
mehr
Der Jakobsweg mit Musik und Gedichten
Jakobswege gibt es viele in Europa. Die meisten treffen in Frankreich aufeinander. In dem kleinen Ort St. Jean-Pied-de-Port in den Pyrenäen beginnt der berühmteste Teil. Hier begann der Sozialpädagoge Mario Krapf-Springer im Frühjahr 2012 zu seiner über 800 Kilometer langen Pilgerreise nach Santiago de Compostela. Pilgern beginnt im Herzen und mit dem ersten Schritt – ins Ungewisse.
mehr
„Cantus“ in der Christuskirche
Am Samstag, den 3. Mai, findet in der Christuskirche Hildesheim ein geistliches Konzert mit dem Vocalensemble „Cantus“ aus Bad Pyrmont statt. Die Aufführung beginnt um 19 Uhr. Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Das Repertoire des Ensembles umfasst anspruchsvolle geistliche und weltliche Chorliteratur unterschiedlicher Stilrichtungen und Epochen. Regelmäßig konzertiert der Chor in Bad Pyrmont und Umgebung, führt Konzertreisen durch und wurde vom NDR produziert.
mehr
Spaziergang Steinbergviertel
Frau Almut Caspari-Behme bietet am Sonntag, den 18. Mai, um 14 Uhr nochmals einen historisch geführten Spaziergang für Neuzugezogene und Alteingesessene durch das Steinbergviertel an.
mehr
Kinderfreizeit in den Sommerferien
Die Christusgemeinde bietet von Sonntag, den 24. August, bis Freitag, den 29. August, eine Freizeit für Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren an. Zielort ist Bad Münder.
mehr
Bergführung
(sbr) Am 3. Mai findet in diesem Jahr die erste der monatlichen Bergführungen statt. Jutta Finke bietet einen Einstieg in die Geschichte des Moritzberges und führt zu den historisch interessantesten Orten am Berge.
mehr
Vortrag über Demenz
Demenz ist immer noch ein Tabuthema. Betroffene und Angehörige geraten oft in Isolation und Einsamkeit. Dabei gibt es in Hildesheim inzwischen eine Vielzahl von Hilfen und Angeboten, die den Alltag und das Leben der erkrankten Menschen und ihrer Angehörigen erleichtern und bereichern.
mehr
Kleinanzeigen
mehr
Veranstaltungen
mehr