Stadtteilzeitung Hildesheim West
Nr. 220 · Oktober 2011
Der Verlag:
Moritzberg Verlag
Unterstützer für die Webversion:
Bäckerei Krone
Anzeigenpreise für die Druckversion:
Anzeigenpreise

7. Folk'n'Fusion – Festival für Welt- und Folkmusik

Freunde und Freundinnen verzückender Lauschangriffe, heißblütiger Sounds, einheizender Beats und ekstatisch durchtanzter Nächte – das 7. Folk'n'Fusion steht bevor. Beim diesjährigen Welt- und Folkmusikfestival vom 28. bis 30. Oktober gibt es im Hildesheimer Wohnprojekt Trillke-Gut, Steinbergstr. 42, ein atemberaubendes Wochenendprogramm: eine Vielfalt außergewöhnlicher Konzerte regionaler und internationaler KünstlerInnen, verführerische Workshops und Tänze, mitreißende Sessions, schweißtreibende Partys, eine gemütliche Frühstücksmatinee und ein abwechslungsreiches Kinder- und Familienprogramm.

Foto: LebiDerya
Foto: LebiDerya

Wie der Name Folk'n'Fusion bereits erahnen lässt, legt das Organisationsteam bei der Konzeption des Festivals besonderen Wert darauf, traditionelle und moderne Musikstile miteinander fusionieren zu lassen – von Oriental Jazz, Klezmer, Mestizzo, Hip Hop bis zu Elektro werden virtuose Grenzüberschreitungen der Musik gesucht.

Auf der Bühne spielen dieses Jahr u.a. Lebiderya, vier virtuose Musiker, die mit iranischer Rahmentrommel, türkischer Zither, Saxophon und Flügelhorn ein dichtes, facettenreiches Klanggewebe kreieren – Oriental Jazz mit folkloristischen Einflüssen. Tranceartige Rhythmen treffen auf betörend meditative Klänge und mitreißende Grooves – durcharrangiert und doch hoch emotional. Mit viel Gespür für Weite und Raum lassen Lebiderya eine von Fernweh durchströmte Traumlandschaft entstehen, so zart wie kraftvoll, so freudetrunken wie geheimnisvoll.

Der kanadisch-jüdische Songwriter und Akkordeonist Geoff Berner besticht hingegen durch die mit Witz und Leidenschaft vorgetragen Lieder, sein energisches Akkordeonspiel und die verspielte Bissigkeit seiner Stimme. Als Geoff Berner Trio revolutioniert er den traditionellen Klezmer und holt ihn zurück auf die Straße, indem er ihm mit einer gehörigen Prise Punkrock einen erfrischend originellen Sound einflößt.

Das achtköpfige Kollektiv Feindrehstar aus Jena präsentiert live gespielte Clubmusic auf höchstem Niveau und katapultiert das Publikum mit tanzbaren Essenzen aus Techno, House, Drum'n'Bass und Hip-Hop in eine akustische Trance. Die Musiker schaffen eine dichte Klangcollage durch die Verflechtung von Samba-, Salsa- und afrikanischen Rhythmen mit Jazz-Harmonien, Funk-Patterns und gewaltigen Bläsersätzen.

Los Matatigres werden mit südamerikanischer Feurigkeit die Bühne stürmen und ihr energiegeladenes Repertoire aus Mestizzo und Cumbia präsentieren. Zu Feierlaune verführt außerdem die erfrischend junge Streetcombo Franz Biberkopf mit ihrer Fusion aus deutschem Rap und Reggaebeats.

Foto: Peter Kreibich
Foto: Peter Kreibich

Aus der Region sind beim diesjährigen Folk'n'Fusion u.a. Der Schwarze Hahn, Tilman Finckh, Levent Özdemir dabei. Unverzichtbar bleiben die Gonnagles, zwölf spielwütige, ungemein charmante FolkmusikantInnen aus den Niederlanden, die mit ihrem stimmungsvollen, internationalen Repertoire beim Balfolk auch die ärgsten Tanzmuffel auf die Tanzfläche locken.

Für Alt und Jung gibt es Samstag zwischen 11 und 18 Uhr ein offenes, abwechslungsreiches Workshop-Angebot, um spielerisch originelle Formen der Musik zu ergründen, z.B: mit der Singenden Säge, Rap, Percussion, Krummen Takten, Löffelpercussion, in der Band für Nicht- MusikerInnen oder mit Tanz.

Auf die Kinder warten Workshops, Folktänze mit Live-Musik von den Gonnagles, Geschichtenerzähler und die Kreative Kinderecke, in der nach Herzenslust gebastelt werden kann. Und für alle, die lang aufbleiben dürfen, eine Menge grandioser Konzerte zum Staunen und Tanzen. Das Klangspielzelt steht für musikalische Experimente auf pentatonisch gestimmten Instrumenten bereit und Sessions laden zum gemeinsamen Musizieren ein.

Sonntag lockt ab 10 Uhr die Frühstücksmatinee mit musikalischen und kulinarischen Genüssen.

Wer Lust auf ein Wochenende voller Tanz, Musik und dynamischem Miteinander mit anderen Musikbegeisterten hat, sollte es sich nicht entgehen lassen, am letzten Oktoberwochenende das 7. Folk'n'Fusion zu feiern. Das ausführliche Programm und aktuelle Informationen gibt es unter www.folknfusion.de. Tickets sind direkt beim Festival an der Kasse im Trillke-Gut erhältlich.

Mihau Pollak und Katrin Morgenroth
© 2011 | Impressum | Kontakt